Coming soon...
 

Dokumentarfilm in Postproduktion

Eine Fabrik in Katalonien  

Der Spanische Bürgerkrieg, erzählt aus der Perspektive eines Kapitalisten

Cäsar Dubler (Wohlen AG, 1888 – Barcelona, 1948) lebt das pralle Leben: Auswanderung und Unternehmensgründung in Barcelona, Familie, Revolution, Flucht, Enteignung, Bürgerkrieg und Franco-Spanien – eine Geschichte von Aufstieg und Niedergang in turbulenten Zeiten – und was davon übrig geblieben ist.

Unter den Nachkommen verblasst Cäsars Vermächtnis. Die Überlieferungen zum Bürgerkrieg und zum Geschäftsgang unter Diktator Franco enthalten mehr Lücken als Gewissheit. Weshalb? Und welche Rolle spielt die Familie im Untergang der Industriebetriebe? Was ist von Cäsars Wirken in der Region übriggeblieben?

Die Autorin und Filmemacherin will dem Vergessen entgegenwirken. Sie begibt sich auf Spurensuche an Originalschauplätzen, in Archiven und im Museum von Sant Boi de Llobregat, wo eine Ausstellung zur Bedeutung der «Can Dubler» entsteht. Sie sucht nach Erinnerungen bei den Enkel:innen von Cäsar Dubler und geht der Frage auf den Grund, warum im kollektiven Familiengedächtnis so manches nicht abgespeichert ist.

Downloads:  

Sinopsis en castellano Synopsis in English


Crew                                                                                     

Buch / Regie / Recherche

HELENA DALI    

Kamera / Ton  

ANDREAS PFIFFNER

Musik  

ARIANE POLLO

Beratung Dramaturgie   

SIMON BAUMANN / KONSTANTIN GUTSCHER                                                                 

Schnitt  

ANDREAS PFIFFNER / HELENA DALI

Sound Design   

PASCAL SCHÄRLI

Tonmischung

KATHLEEN MOSER  

Produktion

HDvisutextm

Jahr

2025    


Unterstützt durch

Kanton Bern (Entwicklung), Gemeinde Wohlen AG, Ortsbürgergemeinde Wohlen AG, Gemeinde Wohlen BE, Katharina-Strebel-Stiftung, Koch-Berner-Stiftung, Ernst-Göhner-Stiftung.